Musiker oder Zahnärzte, Industrie-Arbeiter oder Sportschützen greifen heute zum Gehörschutz wie Radfahrer zum Helm. Für Profis ist er Pflicht, für Amateure vernünftige Selbstverständlichkeit. Und ein Konzert seiner Lieblingsband ohne das lästige Pfeifgeräusch auf dem Ohr zu verlassen, hat schon was.
Inidividuellen Gehörschutz gibt es für jede Gelegenheit und jeden Anspruch:
… kommt überall dort zum Einsatz, wo höchstmöglicher Tragekomfort in Verbindung mit sehr guter Schutzwirkung gegenüber hohen Lärmpegeln oder Spritzwasser (beispielweise bei
Gehörgangsentzündungen) gewünscht wird. Am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, beispielsweise auf einem Konzert.
Besondere Kennzeichen:
Die einfache und schnelle Möglichkeit zum Schutz vor Lärm und zur Schonung des Hörorgans. Praktisch für Heimwerker, für ungestörte Nachruhe oder beim Wassersport.
Standard-Gehörschutz gibt es für jede Gelegenheit, in Stöpsel- oder Lammellenform, mit oder ohne Bügel, oder als Kapselgehörschutz.
In-Ear-Monitoring bringt den Sound professionell ans Ohr.
Heute ist diese Technologie aus vielen Bereichen der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken, z. B.: